Artikel: Die Wahrheit über die Platzierung von Fußmatten an der Außentür: Innen, Außen, oder Beides?

Die Wahrheit über die Platzierung von Fußmatten an der Außentür: Innen, Außen, oder Beides?
Vielleicht weißt du, dass Fußmatten unverzichtbar sind, aber hier ist eine interessante Tatsache: Die richtige Matte kann 90 % des Schmutzes daran hindern, in dein Zuhause zu gelangen. Ein gut geplantes Matten-System hält deine Böden makellos.
Viele Hausbesitzer kämpfen mit einer grundlegenden Frage: Sollten sie Matten innen oder außen an der Tür platzieren? Die Antwort ist: Beides. Matten auf beiden Seiten deiner Tür können die Sauberkeit deines Hauses erheblich steigern. Dies schafft eine doppelte Barriere gegen Schmutz und Feuchtigkeit.
Lass uns darüber sprechen, wie man das perfekte Fußmatten-Setup auswählt. Deine Außentürmatte sollte Regen, Schnee und Sonne standhalten, während Innenmatten überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen müssen. Dieser Leitfaden hilft dir, die besten Matten auszuwählen, um deine Böden zu schützen und den Fußverkehr in deinem Zuhause zu bewältigen.
Bevor wir in dieses Thema eintauchen, falls du unseren Artikel noch nicht gelesen hast: Warum die Wahl der Fußmatte den Ersten Eindruck deines Hauses Bestimmt oder Zerstört, dann schau dort unbedingt zuerst vorbei und lies ihn!
Wo sollten Fußmatten platziert werden?
Ah, die große Frage. Die echte Antwort lautet: auf dem Boden, aber wir vermuten, das ist nicht die Antwort, die du suchst.
Innenmatten sind feuchtigkeitsabsorbierender, während Außentürmatten eher eine Schmutzfangmatte sind und auch etwas robuster.
Sollte ich eine Fußmatte innen oder außen platzieren?
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du sowohl Innen- als auch Außentürmatten verwendest. Außentürmatten sind deine erste Verteidigungslinie gegen Schmutz und Ablagerungen. Innenmatten übernehmen das endgültige Trocknen. Deine Außentürmatten sollten in der Lage sein, Wasser abfließen zu lassen, während Innenmatten kleinere Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen sollten.
Der sicherste Platz für deine Außentürmatte ist direkt vor der Tür, um Stolpergefahren zu vermeiden. Natürliche Kokosmatten benötigen Schutz vor direktem Regen und Sonne, also stelle sie unter eine überdachte Veranda oder einen Vordach.
Wo platziert man Matten im Haus?
Saubere und sichere Häuser brauchen Matten an mehr als nur der Haupteingangstür:
Bereich Küche: Eine Matte vor deinem Waschbecken fängt Wasser spritzer auf und verhindert Ausrutschen.
Bereich Bad: Matten in der Nähe von Badewannen und Duschen sorgen für sicheren Halt und Feuchtigkeitsaufnahme.
Hochfrequentierte Zonen: Matten sind besonders gut an folgenden Orten:
- Hintertüren und Nebeneingänge
- Die Mudroom (Haustürbereich)
- In der Nähe des Kühlschranks – vielleicht etwas zufällig, aber wirklich effektiv, aha!
Deine Matten sollten die gesamte Breite der Türöffnung abdecken, um richtig zu funktionieren. Jede Person benötigt mindestens drei Schritte auf der Matte, um Schmutz effektiv zu entfernen. Außerdem hilft es, Innenmatten in schmalen Fluren vertikal zu drehen, sodass sie wie Läufer arbeiten und mehr Feuchtigkeit aufnehmen können.
*Beachte, dass das Material deiner Matte zu ihrem Standort passen sollte. Innenräume benötigen absorbierende Oberflächen wie Stoff und Teppich.
Außenbereiche funktionieren besser mit wasserdichten Materialien wie Gummi. Regen- oder schneereiche Gebiete könnten mehr Innenmatten benötigen, da Menschen ihre Füße selten abwischen, wenn sie im schlechten Wetter stehen.
Was macht eine gute Außentürmatte aus?
Gummi: Der Allwetter-Champion
Gummi ist eine hervorragende Wahl für Außentürmatten. Nitril-Gummi ist besonders bemerkenswert, da es Temperaturen von -40°C bis +108°C standhält. Diese Matten übertreffen PVC-Matten, die bei extremem Wetter oft Risse bekommen. Das Gewicht von Gummimatten hilft dabei, sie an Ort und Stelle zu halten, und sie halten viel länger.
Es gibt zwei Hauptdesigns:
- Offene Lochmuster, durch die Ablagerungen hindurchfallen
- Strukturierte feste Oberflächen, die den Halt verbessern
*Beachte, dass es auch ganz Gummimatten gibt, aber die besten wasserdichten Außentürmatten haben eine Gummirückseite und eine haltbarere obere Schicht.
Material-Performance Breakdown
Jedes Material hat seine eigenen Vorteile für den Außeneinsatz:
Robustes Gummi
- Riss- und farbbeständig
- Bietet hervorragende rutschfeste Eigenschaften
- Behält seine Form auch bei extremem Wetter
- Natürliches Gummi ist flexibler als synthetische Arten
Recyceltes PET
- Kommt aus recycelten Plastikflaschen
- Hält Feuchtigkeit sehr gut stand
- Farben bleiben dank lösungsgefärbter Fasern lebendig
Polypropylen
- Hält Wettereinflüssen stand
- Schabt Schmutz effektiv ab
- Wasser läuft schnell ab
Alles, was du in einer Matte brauchst
Qualitativ hochwertige Außentürmatten sollten diese wesentlichen Eigenschaften haben:
- Rutschfeste Rückseite, die die Matte an Ort und Stelle hält
- Fähigkeit, Wasser aufzunehmen, ohne sich vollzusaugen – denk an WaterHog Matten
- Einfache Wartung (einfach abspülen, abwischen oder maschinenwaschbar)
- Wassertropfeneinschließungen im Design
Wie wählt man die richtige Innenmatte?
Die richtige Größe macht einen großen Unterschied bei der Auswahl einer Innenmatte. Deine Matte sollte mindestens 80 % der Breite deiner Türöffnung abdecken und genügend Platz für mehrere Schritte bieten. So wird die Schmutzentfernung maximiert, bevor du in deine Wohnräume trittst.
Materialwahl für Innenmatten
Die besten Innenmatten verwenden diese spezifischen Materialien:
Nylon: Viele Experten nennen es die Premiumwahl für Innenmatten. Nylon hält gut der Belastung stand und springt schnell wieder in seine Form. Es trocknet schnell und sieht auch bei starkem Fußverkehr gut aus.
Microfaser: Diese Matten verwenden unglaublich feine Fasern, die mehr Wasser aufnehmen, als du erwarten würdest – sie schlagen Baumwolle um Längen. Ihre Trocknungszeit ist dreimal schneller als bei Baumwollmatten und sie fangen Schmutz wie nichts anderes.
Baumwolle: Baumwollmatten glänzen in nassen oder öligen Bedingungen, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und schnell trocknen. Die meisten Baumwollmatten kannst du bei 40°C waschen, was ihre Pflege erleichtert.
Wichtige Merkmale, die du beachten solltest
Deine ideale Matte sollte diese wesentlichen Merkmale aufweisen:
Rutschfeste Rückseite: Gummi- oder Latex-Rückseiten sind besser als PVC. Diese Matten bleiben an Ort und Stelle und rutschen nicht auf glatten Böden.
Waschbarkeit: Die besten Innenmatten sind bis 60°C maschinenwaschbar. Regelmäßiges Waschen verbessert tatsächlich ihre Fähigkeit, Schmutz zu fangen.
Haltbarkeit: Qualitativ hochwertige Matten kommen in der Regel mit einer 5-Jahres-Garantie des Herstellers, was darauf hinweist, dass sie jahrelang halten werden.
Größenrichtlinien
Eine gute Matte sollte:
- Breit genug sein, um 80 % der Türöffnung abzudecken
- Lang genug, um zwei vollständige Schritte zu ermöglichen
- So dick sein, dass sie Wasser aufnimmt, ohne eine Stolperfalle zu werden
Wartung ist wichtig
Halte deine Matte in Bestform:
- Staubsauge regelmäßig, um eingeschlossenen Schmutz zu entfernen
- Wasche sie nach den Anweisungen in deiner Maschine
- Lass sie zwischen den Verwendungen vollständig trocknen
Öffne die Tür zu einem saubereren Zuhause.
Weißt du, was uns zum Lächeln bringt? Wenn Hausbesitzer entdecken, wie ein qualitativ hochwertiges Matten-System ihre Böden 3–5 Jahre lang schützt. Klar, es kostet vielleicht ein bisschen mehr im Voraus, aber deine Böden (und dein Reinigungsmittel-Budget) werden es dir später danken.
Diese dünnen, schlecht platzierten Matten aus dem Schnäppchenregal? Sie sind genauso nützlich wie ein Papier-Regenschirm im Orkan. Vertrau uns, mit den richtigen Matten an den richtigen Stellen wirst du den Unterschied jedes Mal merken, wenn du durch deine Tür trittst. Das ist das Matterly-Versprechen!
Bis bald in der Nachbarschaft! Und jetzt weißt du, was und wo du deine Matte platzieren solltest – schau dir dazu unseren Artikel an: Warum die Wahl der Fußmatte den Ersten Eindruck deines Hauses Bestimmt oder Zerstört.