
SUPERSCRAPE PLUS MATTEN
Herzlichen Glückwunsch zum Upgrade deiner Fußmatten! Jetzt sorgen wir dafür, dass deine neue Lieblingsmatte genauso frisch bleibt wie dein makelloser Geschmack. Hier ist dein frecher, Schritt-für-Schritt Pflegeleitfaden, um deine SuperScrape in Topform zu halten.
STAU, SCHMUTZ, BLÄTTER & SAND
Einfache Tägliche Pflege
Die bewährte Methode ist, deine Matte nach draußen zu bringen und sie kräftig zu schütteln, bis der Großteil des Schmutzes entfernt ist. Du kannst sie auch fegen.

DER SANFTE TOUCH
Handwäsche
- Abspülen – Schnapp dir deinen Schlauch und sprüh deine SuperScrape Plus gründlich ab, mit einem Schuss mildem Reinigungsmittel, um das Gummi aufzufrischen und bereit für den Einsatz zu machen.
- Sanfte Reinigung – Schrubbe bei Bedarf mit einer Deckbürste und einem pH-neutralen Reinigungsmittel und spüle anschließend mit dem Schlauch ab.
Trocknen
Wenn deine Matte sauber ist, lege sie flach oder hänge sie an einen schattigen, windigen Ort – du kannst sie auch draußen in der Sonne lassen, da diese Fußmatten nicht ausbleichen! Achte immer darauf, dass sowohl die Matte als auch der Boden trocken sind, bevor du die Matte wieder hinlegst. Entferne Feuchtigkeit, die sich unter der Matte stauen könnte.
Ladies und Gentelmats wir sind sauber!
Bist du der stolze Besitzer einer neuen Matte?
Brauchst du Hilfe?
Häufig Gestellte Fragen
Gummifußmatten bieten im Vergleich zu Naturfasermatten wie Kokos oder Baumwolle eine überlegene Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit.
Sie sind besonders vorteilhaft in feuchten Umgebungen, da sie kein Wasser aufnehmen und so Schimmel und Mehltau verhindern. Gummimatten bieten außerdem ausgezeichnete Traktion, sind schwerer (bleiben besser an ihrem Platz) und halten in der Regel 2-3 mal länger als Faseralternativen.
Obwohl die anfängliche Investition höher sein kann als bei Kokosmatten, macht ihre Langlebigkeit sie auf lange Sicht wirtschaftlicher. Viele Gummifußmatten werden außerdem aus recycelten Materialien hergestellt, was sie zu einer umweltbewussten Wahl macht.
Für optimale Leistung wähle eine Fußmatte, die mindestens 80% der Breite deiner Türabmessung abdeckt und eine Tiefe von mindestens 45-60 cm bietet, um eine gründliche Fußreinigung zu gewährleisten.
Die SuperScrape Plus ist in der Größe 75 x 85 cm erhältlich.
Ja, Gummifußmatten sind hervorragend für den Außeneinsatz geeignet aufgrund ihrer wetterbeständigen Eigenschaften. Sie halten Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen stand, ohne sich zu verschlechtern. Im Gegensatz zu Naturfasermatten verrotten Gummimatten nicht, wenn sie ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Sie eignen sich besonders gut für überdachte Veranden, Terrassen und Eingangsbereiche, die direkter Witterung ausgesetzt sind. Für ungeschützte Bereiche, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, solltest du nach UV-stabilisierten Gummimatten suchen, um Risse und Ausbleichen zu vermeiden.
Gummifußmatten erfordern nur minimalen Pflegeaufwand, profitieren aber von regelmäßiger Reinigung:
Regelmäßige Pflege (Wöchentlich)
- Ausschütteln oder absaugen, um lose Verschmutzungen zu entfernen.
- Mit einer festen Bürste kehren, um festsitzenden Schmutz zu lösen.
- Im Freien mit Wasser abspritzen oder für Innenmatten mit einem feuchten Tuch abwischen.
Gründliche Reinigung (Monatlich oder nach Bedarf)
- Mildes Spülmittel mit warmem Wasser mischen.
- Mit einer weichen Bürste schrubben.
- Gründlich abspülen.
- Vollständig an der Luft trocknen lassen, bevor du die Matte wieder hinlegst.
Während SuperScrape Plus (Gummifußmatten) in der Regel besser an ihrem Platz bleiben als leichte Alternativen, gibt es mehrere effektive Methoden, um ein Rutschen auf glatten Oberflächen zu verhindern:
- Doppelseitige Klebebänder: Bringe sie an den Ecken und in der Mitte der Unterseite an.
- Gummirückseite: Wähle Matten mit strukturiertem Gummirücken, der für Halt sorgt – SuperScrape.
- Teppich-Gripper-Pads: Schneide sie auf die richtige Größe und lege sie unter die Matte.
- Silikon-Dichtungsmittel-Methode: Trage kleine Punkte von klarem Silikon-Dichtungsmittel auf die Unterseite der Matte auf (abnehmbar).
- Klettbänder: Befestige sie am Boden und an der Unterseite der Matte (gut für temporäre Installationen).
- Mattenrahmen: Verwende vertiefte Rahmen, die die Matte in Position halten.
Für den Außeneinsatz auf Beton stelle sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor du irgendwelche Klebelösungen anwendest. Auf Holzterrassen oder glattem Fliesenboden bieten Teppich-Gripper-Pads in der Regel die beste Kombination aus Stabilität und Bodenschutz.