
Warum die Mehrzahl der Fußmatten im Freien Versagt (und Welche Wirklich Funktionieren)
Willkommen, meine Damen und Herren, bevor wir starten. Wenn du einen breiteren Überblick über die besten Außen-Fußmatten haben möchtest, dann lies unseren Artikel: Die Wahrheit über Wettergeprüfte Fußmatten für Außen.
Deine einzelne Fußmatte könnte nur die halbe Arbeit erledigen. Experten (*wir) empfehlen, zwei strapazierfähige Fußmatten draußen zu verwenden, die optimalen Schutz bieten. Eine Schrubbermatte entfernt Schmutz und Ablagerungen, während eine absorbierende Matte Feuchtigkeit aufnimmt. Das erklärt, warum viele Außen-Fußmatten nicht in der Lage sind, Häuser wirklich sauber zu halten.
Wie wähle ich eine Außen-Fußmatte?
Die Materialqualität bestimmt, wie lange deine Fußmatte hält. Hochwertige synthetische Fasermatten aus Nylon, Polyester oder PET können dir bei guter Pflege 3–5 Jahre gute Dienste leisten. Natürliche Fasermatten wie Kokos halten normalerweise 1–3 Jahre, da sie schneller abnutzen.
Wichtige Merkmale, über die du nachdenken solltest:
- Rutschfestigkeit: Matten mit Gummirücken bieten mehr Stabilität als Latex-Optionen.
- Feuchtigkeitskontrolle: Mikrofaser, Baumwolle und lösungsgefärbtes PET zeichnen sich darin aus, Wasser zu absorbieren.
- Traktion: Deine Matte sollte sowohl den Boden als auch die Sohlen der Schuhe gut greifen.
Gummimatten funktionieren am besten in stark frequentierten Bereichen. Sie halten Wetterschäden stand, behalten ihre Form und lassen sich leicht mit einem Wasserspray reinigen. Diese Matten haben auch rutschfeste Eigenschaften, die sie bei nassen Bedingungen sicherer machen.
Ein Zwei-Barrieren-System liefert die besten Ergebnisse. Lege eine Schrubbermatte (wie eine Kokosmatte) draußen aus, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, und eine absorbierende Matte drinnen, um die verbleibende Feuchtigkeit zu bewältigen. Wenn du nur eine Matte kaufen kannst, gibt dir WaterHog eine gute Mischung aus Schrubben und Absorption.
Die Bodenfreiheit deiner Tür sollte mit der Dicke der Matte übereinstimmen. Eine dünnere Matte könnte je nach Türhöhe besser für dich geeignet sein. Matten mit Poren oder Löchern helfen dabei, Wasser besser abzulaufen, wenn sie an offenen Stellen platziert werden.
Gute Pflege hilft deiner Fußmatte, länger zu halten. Außen-Fußmatten müssen je nach Fußverkehr und Wettereinwirkung alle sechs Monate bis zwei Jahre ersetzt werden. Achte auf Anzeichen von Abnutzung – ein gut geplantes Fußmatten-System wird dir unzählige Stunden der Innenreinigung ersparen und deine Böden jahrelang schützen.
Welches Material ist am besten für eine Außenmatte?
Gummi hat sich als das beste Material für Außen-Fußmatten bewährt. Dieses strapazierfähige Material behält seine Form, verzieht sich nicht und hält extremen Temperaturen von -40°C bis +108°C stand. Die offenen Löcher in Gummimatten eignen sich hervorragend zum Schrubben von Schmutz und lassen Ablagerungen hindurchfallen, anstatt sich anzusammeln.
Auch synthetische Materialien funktionieren zuverlässig. Recyceltes PET aus Plastikflaschen funktioniert besonders gut in kalten Klimazonen. Die geschlossenen Zellenfasern helfen, Feuchtigkeit zwischen den Schichten zu verteilen, was das Trocknen beschleunigt. Polypropylen zeigt ebenfalls eine große Wetterbeständigkeit, fühlt sich jedoch steifer an als PET.
Kokosnussschalen-basiertes Kokosfaser erzählt eine interessante Geschichte. Diese Matten sind hervorragend darin, Schmutz und Schlamm von Schuhen abzustreifen, nehmen jedoch Wasser auf und trocknen langsamer als synthetische Optionen. Kokos eignet sich hervorragend für überdachte Bereiche, aber wenn es konstantem Wetter ausgesetzt ist, zersetzt es sich schneller.
Sollte eine Fußmatte breiter als die Tür sein?
Eine Matte sollte bei einer typischen 90 cm breiten Tür etwa 75 cm breit sein. Für doppelte Türen benötigst du eine viel größere Matte – etwa zwei Meter breit, um richtig zu funktionieren. Standard-Fußmatten im Vereinigten Königreich messen 75 cm x 45 cm.
Warum die Größe wichtig ist:
Kleine Fußmatten können Probleme verursachen. Sie werden schnell mit Schmutz und Feuchtigkeit gesättigt und hören auf, effektiv zu arbeiten. Sie lassen auch Lücken, durch die Schmutz die Matte komplett umgehen kann.
- Sie werden zu einer Stolperfalle
- Sie passen nicht gut in deinen Eingangsbereich
- Sie werden teuer
Die perfekte Matte sollte es dir ermöglichen, mindestens zwei Schritte darüber zu gehen. Menschen machen normalerweise mehrere Schritte beim Eintreten, also hilft dies, mehr Schmutz zu entfernen. Wähle die größte Matte, die gut in deinen Eingangsbereich passt.
Wichtige Dinge, die du dir merken solltest.
Hier sind einige wesentliche Tipps, an die du denken solltest: Ein Zwei-Matten-System funktioniert am besten – kombinierte eine Schrubbermatte draußen mit einer absorbierenden Matte drinnen. Dein lokales Wetter sollte deine Materialwahl leiten. Gummimatten funktionieren hervorragend in feuchten Klimazonen, während synthetische Materialien eine solide Allround-Wahl sind. Die Größe der Matte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle; sie sollte mindestens 80 % der Breite deiner Tür abdecken, um gut zu funktionieren.
Deine Fußmatte muss alle sechs Monate bis zwei Jahre ersetzt werden, je nach Fußverkehr und Wettereinwirkung. Achte auf Anzeichen von Abnutzung – ein gut geplantes Fußmatten-System wird dir unzählige Stunden der Innenreinigung ersparen und deine Böden jahrelang schützen.
Nochmals vielen Dank, dass du bei dieser spannenden Lektüre dabei warst. Wenn du einen breiteren Überblick über die besten Außen-Fußmatten haben möchtest, dann lies unseren Artikel: Die Wahrheit über Wettergeprüfte Fußmatten für Außenn.